Robert Benton

amerik. Filmregisseur und Drehbuchautor; Drehbücher u. a.: "Bonnie und Clyde", "Is' was, Doc?"; Regie und Drehbuch u. a.: "Kramer gegen Kramer", "Ein Platz im Herzen", "Im Zwielicht"

* 29. September 1932 Waxahachie/TX

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/2004

vom 24. Juli 2004 (gi)

Herkunft

Robert Douglas Benton wurde am 29. Sept. 1932 in Waxahachie, Texas, geboren, einem Ort in der Nähe von Dallas, in dem die Familien beider Eltern schon seit vier oder fünf Generationen ansässig waren. B.s Urgroßvater war bis zu seinem gewaltsamen Tod dort Sheriff gewesen, zwei Onkel waren ebenso gewaltsam ums Leben gekommen. Selbst sein Vater, friedlicher Angestellter bei einem Telefonunternehmen, soll stets mit einer Pistole unter dem Kopfkissen geschlafen haben.

Ausbildung

Früh an einer Karriere als Zeichentrickfigur-Animator interessiert, absolvierte B. ein Kunststudium an der University of Texas (B.F.A. 1953). Anschließend nahm er ein Kunstgeschichtsstudium an der Columbia University auf, das er aber wegen Geldmangels schon nach einem Semester wieder abbrach. Seinen darauf folgenden Militärdienst beendete er 1956 als Corporal.

Wirken

Nach einer Reihe verschiedener Jobs als "art assistant", die er wegen seiner chaotischen Arbeitsweise immer nur kurz halten konnte, wurde ...